Kababisch
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kordofan — (Kordifâl), Landschaft im östlichen Afrika, erstreckt sich westlich vom Bahr el Abiad (Weißen Fluß) zwischen 12–16° nördl. Br. und 28°30 –32°30 östl. L., begrenzt im N. durch die Bajudasteppe, im O. und S. durch den Nil (Bahr el Abiad), im W.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Berti (Volk) — Die Berti sind eine afrikanische Ethnie im Westen des Sudan, deren Siedlungszentrum in den Tabago Hügeln von Nord Darfur liegt. Ein weiteres Siedlungsgebiet befindet sich nach einer Wanderungsbewegung im 19. Jahrhundert im Westen Kurdufans. Ihre… … Deutsch Wikipedia
Bajudasteppe — Bajudasteppe, von einem großen Nilbogen nahezu umschlossenes Gebiet in Nubien, zwischen 14 und 18° nördl. Br. und nach W. bis 31° östl. L. sich erstreckend, wird im NO. von kahlen Felsrücken (Dschebel Magaga, Dschebel Dschilef 1100 m) und vom… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kab, el — (el Gab), Kette kleiner Oasen, die sich westlich von Dongola, 40–60 km vom Nil, im Wadi el K., 150–170 km lang hinziehen. Sie enthalten zahlreiche Brunnen und mehrere Dörfer, ihre Holzbestände liefern den Nilbewohnern das Material für ihre… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nubĭen — Nubĭen, Landschaft in Nordostafrika (s. Karte »Ägypten«), zu Beginn des 19. Jahrh. von Ägypten erobert, 1882–99 den Mahdisten (s. Mahdi) anheimgefallen, seit 1900 nur bis zum 22.° nördl. Br. mit Ägypten als Provinz N. (Hauptort Assuân, s. d.)… … Meyers Großes Konversations-Lexikon